Für Betriebs- und PersonalräteWichtiger als das Handeln des Einzelnen ist meist das gemeinsame Auftreten der Arbeitnehmer/innen im Betrieb. Die Gründung von Betriebsräten ist wichtig! Wir helfen. In Betrieben mit mindestens fünf Arbeitnehmer/inne/n können und sollten Betriebsräte gegründet werden, die den Kolleginnen und Kollegen eine organisierte Stimme gegenüber dem Chef geben. Sie sind in vielen Fragen anzuhören und zu beteiligen und spielen eine wichtige Rolle im Umgang zwischen Chefs und Arbeitnehmerinnen. Viele Dinge kann die Geschäftsleitung nur unter Mitwirkung des Betriebsrates tun, und Betriebsräte, die das wissen, können viel für die Beschäftigten erreichen. Sie wollen in Ihrem Betrieb einen Betriebsrat gründen? Wir haben Erfahrung, wie man das macht. Gerade bei der erstmaligen Wahl eines Betriebsrates muss das Vorgehen, möglichst in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Gewerkschaft, genau überlegt werden. Nicht immer ist das Unternehmen nämlich begeistert von Ihrer Idee. Wir aber schon! Unser Selbstverständnis in der Arbeit mit Betriebsräten: Bei der Festlegung der Ziele muss immer der Betriebsrat das "Kommando" haben, weil nur er den Betrieb und die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb kennt. Juristen, sofern sie betriebliche Erfahrung haben, können dafür Ideen beisteuern, aber entscheiden müsst Ihr! Unsere Arbeit liegt dann vor allem darin, die für die Zielerreichung möglichen rechtlichen Hebel aufzuzeigen. Betriebsräte und Arbeitsrechtler müssen sich gemeinsam Zeit nehmen, um aus den geeigneten rechtlichen und betriebspolitischen Schritten ein erfolgversprechendes verzahntes Handlungskonzept zu erarbeiten und in enger Abstimmung umzusetzen. |
Wir helfen...- bei der Gründung und der Wahl von Betriebsräten. Wir organisieren Schulungen für Wahlvorstände- bei Verhandlungen über den Abschluss von Betriebsvereinbarungen - dem Wirtschaftsausschuss und den Betriebsräten bei der Durchsetzung der Informationsansprüche - bei Betriebsänderungen und Betriebsübergängen und beim Abschluss von Interessenausgleich und Sozialplan Wir organisieren...- "Inhouse"- Schulungen für die Betriebsratsarbeit über alle betriebsverfassungsrechtlichen, individualrechtlichen und sozialrechtlichen Themen- Klausurtagungen zur Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie Wir werden tätig als Sachverständige z.B. über...- Arbeitszeitregelungen, überstunden, Kurzarbeit und Schichtarbeit- Entlohnung, Zielvereinbarungen, Beurteilungssysteme, Prämien, Akkord - Gesundheitsschutz, Gefährdungsanalysen - EDV-Einführung - Urlaubsrichtlinien - Vereinbarungen zur Aus- und Weiterbildung Wir führen arbeitsgerichtliche Verfahren...- zur Einhaltung von Betriebsvereinbarungen- zur Durchsetzung von Schulungsansprüchen - zur Freihaltung von Kosten der Betriebsratsarbeit - zur Einsetzung von Einigungsstellen - zur Aufhebung personeller Einzelmaßnahmen - zum Unterlassen mitbestimmungswidrigen Arbeitgeberverhaltens |